24. Juni 2022


8er-Heldinnen und Helden…

23. Juni 2022

.. zeigten sich heute am Aktionstag in den verschiedenen Aktivitäten. Höchsten Respekt denen, die bei Temperaturen über 30°C eine 15m-lange Hecke einpflanzten, Strandstühle für chillige Pausen bauten oder den Schulgarten wieder vorzeigbar machten. Aufs Beste umsorgt und verpflegt vom English-cooking-team.


Zum Sommerfest der CGB …

14. Juni 2022

am Samstag, 18.06.2022 laden wir hiermit herzlich ein. Auftakt bildet unser Abschluss-Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirchhalle – hier steht in diesem Jahr die Verabschiedung unserer Gründungsrektorin Frau Hoffmann im Mittelpunkt ( link zum WAZ Bericht / PDF-Datei ). Darauf stellen die Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände ihre Aktivitäten der Herausforderungswoche vor. Für das leibliche Wohl – ob Bratwurst mit Brötchen oder Kuchen mit Kaffee – ist an verschiedenen Ständen gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

und hier die Impressionen vom Gottesdienst mit Überraschungsgast Martin Pepper und den Sommerfest-Aktionen eingefangen von Isabel Nosbers …

 

 


Schüler:innen siegen im Schuljahres-Klassenrat..

9. Juni 2022

bestens organisiert vom Jahrgang 10 mit Wissens- und Geschicklichkeitsspielen als deren Abschiedsgeschenk. Mit einem Punkt haben die frei gewählten Teams aus groß und klein die Nase vor den Lehrer:innen zum Schluss – Grund genug für eine kleine Choreografie…

 

 

.


+++Biker-Team der CGB in Agadir angekommen+++

23. Mai 2022

… zumindest virtuell, denn zu Beginn der dritten Challenge-Woche wurden von den 16 Kolleg:innen bereits 3500 km mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit unterstützen wir über die Aktion ‚Stadtradeln‘ nicht nur Velbert sondern auch die Umwelt mit bereits vermiedenen 540 kg CO2. Am 28.05. endet der Wettbewerb.

https://www.stadtradeln.de/velbert

… und tatsächlich schließen wir heute, am 28.05. mit 4740 km die Challenge ab – VELBERT-DAKAR – alle aktiven Biker verdienen unseren großen Respekt für diese Teamleistung….


Erlebnis-Pädagogik…

21. Mai 2022

in ganz unterschiedlichen Herausforderungen konnten unsere 5er-Jahrgänge wieder einmal auf unserem Gelände erleben. Hier setzt sich die gute Kooperation mit dem Berufskolleg im Bildungszentrum Bleibergquelle fort, dessen Studierende als Anleiter und Teamer agieren und auch für ihre Ausbildung wichtige Bausteine sammeln können. Auf beiden Seiten strahlende Gesichter über diesen gelungenen Aktionstag.

 


велике спасибі …. /’velyke spasybi’/ ….

25. April 2022

‚ein großes Dankeschön‘ erreichte unsere Schule mittelbar aus der Ukraine. Schüler:innen des Jahrgangs 10 riefen eine Spendenaktion für die CGB ins Leben, Herr Molkentien vermittelte einen Kontakt zur Hilfe in das grenznahe polnische Przemysl und konnte € 412,80 umgehend anweisen. Eine Aktion, die in ihrer direkten Hilfe und Solidarität mit den Leidtragenden uns alle bewegt hat.

 


8. April 2022

Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien, allen Kolleginnen und Kollegen an der CGB und dann noch allen, die mit unserer Schule auf ganz vielfältige Weise verbunden sind.

.. und hier der link zu unserem Ostergottesdienst digital 2022


Baumpflanz – Aktion

5. April 2022
Heute wurden durch einige Schülerinnen und Schüler der 6b Bäume auf dem Wülfrather Friedhof gepflanzt. Die Aktion wurde durch den Schüler Silas Ern ins Leben gerufen. Silas liebt Bäume – und er züchtet sie.
Und da man nicht unendlich viele Bäume im eigenen Garten ziehen kann, fragte er bei der Stadt Wülfrath nach, ob er ein Stück Land bekäme, auf dem er seine Bäume pflanzen könne. Die Stadt sagte zu und spendierte ein Stück Land auf dem Wülfrather Friedhof.  Die Familie Ern wollte wissen, ob man daraus nicht ein kleines Schulprojekt machen könne und so wurde in der Klasse 6b herumgefragt, wer Spaß daran hätte, gemeinsam mit Silas die Bäume zu pflanzen.

Lies den Rest »


… „auf Eis gelegt“ …

1. April 2022

… war lange der beliebte vorweihnachtliche Ausflug in die Eissporthalle West – aber nur bis gestern. Endlich wieder mit allen Jahrgängen – unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften – auf die Eisfläche, um Kraft und Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu trainieren, aber auch das Gleiten, Springen und Drehen zu lernen: ein Spaß, der nur durch die sorgfältige Vorbereitung der Fachschaft Sport wieder gut gelungen ist…


Seitenanfang