In Kurzform
Integrierte und integrative Gesamtschule
- Klasse 5 bis Klasse 10 (Sekundarstufe I)
- keine Unterscheidung nach Hauptschule, Realschule, Gymnasium
- alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I
- so wenig Trennung wie nötig, so viel Gemeinsamkeit wie möglich
- Binnendifferenzierung im Klassenraum
- Möglicher Übergang für Sek. II in das Berufskolleg Bleibergquelle
- Laufbahnberatung, Förderpläne, Berufsvorbereitung
- Halbjährliche Beratungsgespräche mit Kindern, Eltern und Lehrer/innen
- Ganztagsschule von 7.30 Uhr bis 15.45 Uhr
- Offenes Angebot am Freitagnachmittag
- Mittagsverpflegung möglich
Unterricht
- Lernbüro Deutsch, Mathematik und Englisch mit Kompetenzrastern
- Fachunterricht, u.a. integriert in Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik)
- Offenes Lernen an selbstgewählten Projekten zu fächerüber-greifenden Themen mit Präsentation
- Klassen- und jahrgangsübergreifende Projekte
Personen
- 2 Klassen pro Jahrgang bis zu 28 Schüler/innen, davon bis zu vier Kinder mit Behinderungen
- Teambereich je Jahrgangsstufe mit zugeordneten Lehrer/innen, Räumen und Materialien
- Lehrer/innen der Sek. I, Sonderpädagogen und Sozialpädaogen
Räume
- Jahrgangsbereich mit je zwei Klassenräumen, dem Schülertreff (offene Arbeits- und Sozialfläche für die Schüler/innen des Jahrgangs), Teamzimmer der Klassenlehrer/innen des Jahrgangs und Materialraum
- Mensa, Raum der Stille, Aufenthaltsräume für Sport und Spiel
- Fachräume für Naturwissenschaften, Sporthalle, Lehrküche, Musik- und Kunstraum u.a.m.
Kosten
- Einmalige Anmeldegebühr: 10,- Euro
- Jährliche Kostenpauschale: 90,- Euro (Unterrichsmaterialien etc.)
- Büchergeld (gesetzlich festgelegt, z.Zt 34,- Euro)
- Verpflegungsaufwand bei Teilnahme am Mittagessen:
ca. 4,50 Euro/Mahlzeit (durchschnittlich 70,- Euro/Monat bei 5 Tagen)
Seitenanfang